Empfehlungen/Hinweise für Patientinnen/Patienten des Psychologisch-Medizinischen Zentrums Lenzburg zur Verminderung des Risikos
einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 (COVID-19) gemäss Empfehlungen des BAG, der FMH und der SGPP mit der Bitte um Beachtung und Befolgung
-
Wenn Sie sich krank fühlen und/oder unter Erkältungs- oder Grippesymptomen leiden, kommen Sie bitte auf keinen Fall in die
Praxis, sondern bleiben Sie zu Hause und rufen Ihre Therapeutin/Ihren Therapeuten an.
-
Bitte halten Sie stets den empfohlenen Mindestabstand von 2 Metern sowohl zu anderen Patienten als auch zu Ihrer Therapeutin/Ihrem Therapeuten ein. Direkter Körperkontakt (z.B. Händedruck) ist unbedingt zu vermeiden.
-
Bitte waschen und/oder desinfizieren Sie sich vor der Therapie/Konsultation die Hände, um eine etwaige Kontaminierung der Praxiseinrichtung zu vermeiden.
-
Bitte erscheinen Sie möglichst pünktlich (nicht zu früh!) zum vereinbarten Termin, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Sollte
es dennoch zu Verzögerungen im Ablauf kommen halten Sie sich bitte solange in den ausgewiesenen Wartebereichen auf bis Ihre Therapeutin/Ihr Therapeut Sie dort abholt. In diesen Bereichen ist
unbedingt auch auf den bereits o.g. Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen zu achten.
-
Das Tragen von Atemschutzmasken (Stoff/Papier/Kunststoff) ist nicht verpflichtend, wird aber zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum
Schutz der anderen Patienten und unserer Therapeutinnen und Therapeuten dringend empfohlen. Gerne können Sie Ihre eigene mitgebrachte Maske verwenden. Falls Sie keine eigene besitzen, kann
Ihnen Ihre Therapeutin/Ihr Therapeut eine Maske zur Verfügung stellen.
-
Personen, die aufgrund einer chronischen Erkrankung (z.B. Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Herzkrankheiten, chronische
Atemwegs-/Lungenerkrankungen, Krebs, etc.) besonders gefährdet sind, im Falle einer Infektion mit COVID-19 einen schweren Krankheitsverlauf zu erleiden, sollten von persönlichen
Konsultationen im Psychologisch-Medizinischen Zentrum Lenzburg absehen und lieber fernmündliche oder virtuelle Beratungen/Gespräche in Anspruch nehmen. Hierzu kontaktieren Sie bitte Ihre
Therapeutin/Ihren Therapeuten, der mit Ihnen die weiteren Details bespricht.