Gemäss der Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit besteht in den Räumen des PMZ eine generelle Maskenpflicht. Die üblichen Hygienemassnahmen (Händewaschen, Distanz halten, regelmässiges Lüften der Räume und Desinfektion aller Oberflächen, die von den Patienten berührt wurden) gelten weiterhin und werden von uns selbstverständlich eingehalten. Sollten Sie zu den Risikogruppen gehören, empfehlen wir in jedem Fall vom Angebot der telefonischen Konsultation Gebrauch zu machen oder den Therapeuten oder die Therapeutin zu bitten, die Konsultation im Freien durchführen zu dürfen.
Bei Sorgen oder Unsicherheit kontaktieren Sie bitte Ihre Therapeutin oder Ihren Therapeuten telefonisch. Die direkten Telefonnummern finden Sie hier (Team Lenzburg) oder hier (Team Olten).
Wir haben Ihnen auf der folgenden Seite einige Tipps und Übungen zum Umgang mit der aktuellen Situation bereitgestellt:
Bitte beachten Sie auch unser Corona-Hygienekonzept.
Für Klientinnen und Klienten am Standort Aarau und Lenzburg:
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder kontaktieren Sie die Notfallnummer der Psychiatrischen Dienste Kanton Aargau.
PDAG: Telefonnummer 056 462 21 11
Hilfreich kann auch ein Gespräch mit den Mitarbeitenden der Dargebotenen Hand sein.
Dargebotene Hand: Telefonnummer 143
_____________________________________________________________________________________________________________________
Für Klientinnen und Klienten am Standort Olten:
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an den Notfallarzt unter 0848 112 112 oder an die Notfall- und Krisenambulanz der Psychiatrischen Dienste am Kantonsspital Olten unter 062 311 52 10.
Hilfreich kann auch ein Gespräch mit den Mitarbeitenden der Dargebotenen Hand sein.
Dargebotene Hand: Telefonnummer 143
Das Psychologisch-Medizinische Zentrum bietet an den Standorten Lenzburg und Olten ein breites therapeutisches Angebot für Menschen in psychischen Krisen und belastenden Lebensphasen an.
Äussere Ereignisse, unerwünschte und unerwartete Veränderungen oder der Übergang von einer Lebensphase in die nächste stellen eine besondere Herausforderung an unsere psychische Gesundheit dar. Nicht selten führen solche Ereignisse zu Erschöpfung, Ängsten und Stagnation. Daraus können sich auch ernsthafte psychische Schwierigkeiten ergeben. In solchen Situationen kann es sinnvoll sein, von Fachleuten wie Ärzten oder Psychologen Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Unsere psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten orientieren sich dabei an den Ansätzen der systemisch-lösungsorientierten und der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Psychotherapie.
Im Zentrum steht der Mensch mit seinen Wünschen, Eigenheiten und Empfindungen. Das beinhaltet sowohl seine individuelle Geschichte - alles was er oder sie erlebt hat – als auch alles, was er oder sie sein könnte, was er oder sie anstrebt und was er oder sie werden möchte. Der Therapeut oder die Therapeutin begegnet dem Klienten in Offenheit, Wertschätzung und Würde.
Zu unseren Tätigkeiten zählen
Wir arbeiten mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen und wir bieten Behandlungen für das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen an.